Allgemeine Informationen


Zur Vereinbarung eines Termins für ein Erstgespräch schreiben Sie mir bitte eine e-mail oder rufen mich während meiner Telefonsprechzeiten an. Ich bitte um Ihr Verständnis, dass ich nicht allen Rückrufbitten auf meinem Anrufbeantworter nachkommen kann. Ich versuche alle persönlichen Anfragen per e-mail zu beantworten.

   Vor der Vereinbarung eines ersten Termins interessiert mich der aktuelle Anlass, weswegen Sie eine Psychotherapie machen wollen. Außerdem möchte ich wissen, wie alt Sie sind, ob Sie bereits Psychotherapie gemacht haben und inwiefern diese geholfen hat. 

 

Mit diesen Informationen kann ich Ihnen bereits eine grobe Einschätzung mitteilen, ob ich Ihnen zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage das Angebot eines Erstgespräches machen kann, oder ob ich denke, dass ein anderer Behandler günstiger für Sie ist. Dann teile ich Ihnen dieses direkt mit, um unnötige Frustration zu vermeiden.

Ich versuche, Ihnen Ihre Anfrage innerhalb von 1-2 Werktagen zu beantworten. Ein Erstgespräch kann ich Ihnen oft innerhalb von 2 Wochen anbieten.

 

In den ersten 1-3 Terminen möchte ich mit Ihnen zu klären, ob aus meiner Sicht im Moment Richtlinien-Psychotherapie indiziert ist und auch, ob ich denke, dass ich Ihnen mit meiner Behandlungsform weiterhelfen kann. Danach ist eine Erprobungsphase möglich, inwieweit Sie sich mit meiner Form der Behandlung wohl fühlen und ob ich den Eindruck habe, dass Sie gemeinsam mit mir Ihre Therapieziele erreichen können.

 

 

 

 

Meine Telefonsprechzeiten sind:

 

Montag bis Mittwoch von 13 Uhr bis 13.45 Uhr.

Dienstag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 8.55 Uhr.

 

Wenn Sie einen Termin für eine probatorische Sitzung  über die Terminservicestelle (116117) vermittelt bekommen haben, dann nehmen Sie bitte zeitnah mit mir Kontakt auf, um bereits vorab grob zu klären, inwieweit für Sie mein therapeutisches Angebot günstig ist. In einigen Fällen ist ein Probatoriktermin in einer anderen Praxis aussichtsreicher um eine therapeutische Behandlung beginnen zu können. Ich biete keine ausschließliche Einzeltherapie, keine Verhaltenstherapie und keine Traumatherapie an.  

 

 

Die von mir durchgeführte Behandlung wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Private Krankenkassen übernehmen die psychotherapeutische Behandlung ebenfalls im individuell vereinbarten Umfang des Versicherungs-vertrages. 

 

Bitte nutzen sie den Eingang in die Praxis, direkt von der Seelhorststrasse, der oben zu sehen ist.